Humanistisches für Ihr E-Mail-Postfach

Navigation
Pressekontakt
Lydia Skrabania

Bundesreferentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

natalia-lyczko-uUkr8uoTqhw-unsplash

Beitragsbild: Natalia Łyczko/Unsplash

Mit einem neuen Newsletter informiert der HVD Bundesverband künftig regelmäßig über seine Arbeit. Sie können unser neues Info-Angebot ab sofort abonnieren.

Mit unserem Newsletter möchten wir alle, die an humanistischen Themen und am HVD interessiert sind, in kompakter Form und regelmäßig über unsere Arbeit informieren. Etwa einmal im Monat berichten wir über unsere Positionen und Aktivitäten, wichtige Erfolge und neue Entwicklungen. Wir geben Hinweise auf Veranstaltungen, spannende Termine und neue Publikationen. Wir stellen die Projekte des praktischen Humanismus vor, geben Lesetipps zu relevanten Themen und vieles mehr.

Die erste Ausgabe unseres Newsletters ist für Oktober geplant – wenn Sie also regelmäßig über unsere Arbeit informiert werden möchten, sind Sie herzlich eingeladen, sich schon jetzt anzumelden unter humanismus.de/newsletter. So bleiben Sie immer auf dem Laufenden, ohne dass Ihnen etwas Wichtiges entgeht.

Fragen zum neuen Newsletter können Sie außerdem gern richten an: newsletter@humanismus.de

Inhalt teilen

Unsere letzten Pressemitteilungen

Dritte Ausschreibungsrunde gestartet: Jetzt fürs Suttner-Stipendium bewerben!

Studierende und Promovierende können sich ab sofort wieder für das Bertha von Suttner-Stipendium bewerben. Vom 1. Mai bis zum 31. Juli 2023 besteht die Möglichkeit, die erforderlichen Unterlagen über die Website des humanistischen Förderwerks einzureichen. Wer den Auswahlprozess erfolgreich absolviert, wird vom Bertha von Suttner-Studienwerk bis zu zwei Jahre ideell und finanziell gefördert.

Weiterlesen »

Jin, Jîyan, Azadî – Solidarität und Unterstützung für die mutigen Frauen im Iran

Anlässlich des Internationalen Frauentags ruft der Humanistische Verband Deutschlands dazu auf, den Kampf der mutigen Frauen im Iran gegen Diskriminierung, Gewalt und Unterdrückung tatkräftig und entschieden zu unterstützen. Um dem wütenden Mullah-Regime in Teheran die Gewährung selbst einfachster Menschenrechte abzutrotzen, müssen wir – und muss auch unsere Regierung – die Anstrengungen deutlich erhöhen.

Weiterlesen »
Scroll to Top