Humanistisches Online-Magazin: diesseits.de jetzt neu und besser

lan-lin-RwB8FJBSXYM-unsplash

Beitragsbild: Lan Lin/Unsplash

Wir haben den digitalen Auftritt unseres humanistischen Magazins „diesseits“ von Grund auf neu gestaltet. Jetzt reinschauen!

Das humanistische Online-Magazin diesseits.de wurde in den vergangenen Monaten komplett erneuert. Einzelne Beiträge, Autor*innen und Schwerpunktthemen können leicht gefunden werden. Interessieren Sie sich für das Fokusthema Medizinethik? Wollen Sie wissen, welche Debattenbeiträge wir zuletzt veröffentlicht haben? Oder möchten Sie Interviews zu polarisierenden Themen wie Fake News oder Cancel Culture nachlesen? Auf diesseits.de werden Sie fündig. Außerdem stellen wir online weiterhin die letzten Ausgaben der gedruckten diesseits zum kostenlosen Download bereit.

Die Umbauarbeiten waren umfangreich und sind noch nicht vollständig abgeschlossen. Fortlaufend werden weitere Artikel eingepflegt, sodass ein umfangreiches digitales Archiv entsteht. Falls es technisch noch einmal hakt, freuen wir uns über eine kurze Nachricht, damit wir Fehler schnellstmöglich beheben können. Freuen würde uns außerdem Ihr Feedback: Wie gefällt Ihnen unser neues Online-Magazin? Nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf und lassen Sie uns wissen, was Sie denken: Was ist uns gut gelungen? Was fehlt Ihnen vielleicht noch? Und wovon möchten Sie mehr lesen?

Wir freuen uns über Leser*innen-Feedback, Anregungen und Kritik! Schreiben Sie uns: redaktion@diesseits.de

Sie wollen diesseits als Printmagazin oder im Abo lesen? Alle Informationen dazu finden Sie hier. Oder schreiben Sie uns: abo@diesseits.de

Inhalt teilen

Unsere letzten Pressemitteilungen

Dritte Ausschreibungsrunde gestartet: Jetzt fürs Suttner-Stipendium bewerben!

Studierende und Promovierende können sich ab sofort wieder für das Bertha von Suttner-Stipendium bewerben. Vom 1. Mai bis zum 31. Juli 2023 besteht die Möglichkeit, die erforderlichen Unterlagen über die Website des humanistischen Förderwerks einzureichen. Wer den Auswahlprozess erfolgreich absolviert, wird vom Bertha von Suttner-Studienwerk bis zu zwei Jahre ideell und finanziell gefördert.

Weiterlesen »

Jin, Jîyan, Azadî – Solidarität und Unterstützung für die mutigen Frauen im Iran

Anlässlich des Internationalen Frauentags ruft der Humanistische Verband Deutschlands dazu auf, den Kampf der mutigen Frauen im Iran gegen Diskriminierung, Gewalt und Unterdrückung tatkräftig und entschieden zu unterstützen. Um dem wütenden Mullah-Regime in Teheran die Gewährung selbst einfachster Menschenrechte abzutrotzen, müssen wir – und muss auch unsere Regierung – die Anstrengungen deutlich erhöhen.

Weiterlesen »
Scroll to Top