Zum International Safe Abortion Day: „Die aktuelle Regelung ist stigmatisierend“

Navigation
Pressekontakt
Lydia Skrabania

Bundesreferentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Aktionstag des Bündnisses für Sexuelle Selbstbestimmung im Jahr 2019 in Berlin.
Aktionstag des Bündnisses für Sexuelle Selbstbestimmung im Jahr 2019 in Berlin.
Der International Safe Abortion Day am 28. September ist ein jährlich wiederkehrender internationaler Aktionstag für einen sicheren, straffreien und kostenfreien Zugang zum Schwangerschaftsabbruch. 2021 steht der Aktionstag in Deutschland unter dem Motto: „150 Jahre Widerstand gegen § 218 StGB – es reicht!“

Der Humanistische Verband Deutschlands – Bundesverband kritisiert die aktuelle Regelung im deutschen Strafgesetzbuch als stigmatisierend und unzeitgemäß und fordert eine gesetzliche Neuregelung des Schwangerschaftsabbruchs sowie eine flächendeckende Gesundheitsversorgung für ungewollt Schwangere. Nachfolgend finden Sie hierzu ein Statement von HVD-Bundesvorstand Katrin Raczynski.

„Es ist für uns nicht weiter hinnehmbar, dass Schwangerschaftsabbrüche im § 218 StGB prinzipiell unter Strafe stehen. Die aktuelle Regelung ist stigmatisierend, entwürdigend und verunsichernd – deswegen ist sie zurückzuweisen. Keine Frau sollte zu einer Beratung gemäß § 219 StGB im Namen des Lebensschutzes, das heißt zur Austragung eines Embryos, verpflichtet werden. Stattdessen sollte allen Frauen, die einen Abbruch erwägen, ein umfassendes und freiwillig zu nutzendes psychosoziales Beratungsangebot zur Verfügung stehen.

Katrin Raczynski, Vorstand des HVD Bundesverbandes Bild: Hoffotografen
Katrin Raczynski, Vorstand des HVD Bundesverbandes

Strukturpolitisch ist zukünftig sicherzustellen, dass Schwangerschaftsabbrüche gemäß der bestmöglichen medizinischen Standards flächendeckend durchführbar sind. Dazu gehört auch die Streichung des § 219a, der das sogenannte Werbeverbot für Schwangerschaftsabbrüche regelt, aus dem Strafgesetzbuch, um sicherzustellen, dass ungewollt Schwangere einen niedrigschwelligen und sicheren Zugang zu Informationen zum medizinischen Eingriff und durchführenden Ärzt*innen erhalten können.

Wir unterstützen die Aktivitäten des internationalen ‚Safe Abortion Day‘ und wir fordern mit Nachdruck eine neue gesetzliche Regelung in Deutschland, die der Reproduktionsfreiheit von Frauen, dem heutigen biomedizinischen Kenntnisstand, dem gesellschaftlichen Wertewandel und dem weltanschaulichen Pluralismus umfassend Rechnung trägt.“

Inhalt teilen

Unsere letzten Pressemitteilungen

Ausschnitt des Covers der aktuellen „diesseits“-Ausgabe Nr. 133.

„Sehnsucht nach Frieden“: Die neue „diesseits“-Ausgabe ist erschienen!

Das Thema Krieg erfüllt uns mit Schrecken und Entsetzen, fordert uns aber auch auf, aktiv zu werden und nach Lösungen zu suchen. Wir können jeden Tag aufs Neue friedensstiftend und integrierend wirken. Die neue Ausgabe unseres humanistischen Magazins „diesseits“ setzt unsere intensive Auseinandersetzung mit der „Sehnsucht nach Frieden“ fort. Jetzt lesen!

Weiterlesen »
Nach oben scrollen