Neuregelung § 218 StGB: „Frauenrecht und Fötenschutz!“ am 13. November in Berlin

Doctor and patient discussing something while sitting at the table . Medicine and health care concept. Doctor and patient.

Beitragsbild: s_l/stock.adobe.com

Anlässlich einer erforderlichen Neuregelung nach möglicher Abschaffung des § 218 StGB lädt der Humanistische Verband Deutschlands – Bundesverband herzlich zur Abendveranstaltung „Frauenrecht und Fötenschutz!“ am 13. November 2024 nach Berlin ein.

Der Humanistische Verband Deutschlands – Bundesverband diskutiert in einer zweiteiligen Veranstaltungsreihe über die Neuregelung von § 218 StGB. Wir laden Sie herzlich zur ersten Abendveranstaltung Frauenrecht und Fötenschutz! am 13. November 2024 ins Haus des HUMANISMUS nach Berlin ein. 

Unsere Veranstaltung soll dazu beitragen, den von der Kommission vorgeschlagenen weiten Ermessensspielraum für den Gesetzgeber genauer auszuleuchten. Bedenken wie Forderungen sollen aus medizinischer, ethischer, frauen- und verfassungsrechtlicher sowie weltanschaulicher Perspektive diskutiert werden. Dazu haben wir ausgewiesene Expert*innen für den Abend eingeladen, die Sie folgendem Programm entnehmen können:

Neuregelung § 218 StGB:
Frauenrecht und Fötenschutz!

Eine Veranstaltung des Humanistischen Verbandes Deutschlands – Bundesverband und der Humanistischen Akademie Deutschland

13. November 2024, Beginn um 18 Uhr
Im Haus des HUMANISMUS, Potsdamer Straße 157, 10783 Berlin

17:30 Uhr Einlass und Empfang
18:00 Uhr Begrüßung
Katrin Raczynski, Vorstand Humanistischer Verband Deutschlands – Bundesverband
18:05 Uhr Hintergründe zur Motivation für die Veranstaltung
Gita Neumann, Bundesbeauftragte für Medizinethik und Autonomie am Lebensende des Humanistischen Verbandes Deutschlands – Bundesverband
18:15 Uhr Einführung in den Abend
Dr. Christine Zunke, Bundesbeauftragte für Frauen* und Diversity des Humanistischen Verbandes Deutschlands – Bundesverband
18:25 Uhr Eckpunkte einer Reform des Schwangerschaftsabbruchs
Prof. Dr. Hartmut Kreß, Fachbuchautor, Prof. (emerit.) für Systematische Theologie / Schwerpunkt Ethik
18:50 Uhr Frauen entkriminalisieren – Weg mit 218
Carmen Wegge, Abgeordnete (SPD) und Mitglied im Rechtsausschuss des Deutschen Bundestages
19:10 Uhr Podiumsdiskussion
Moderation: Dr. Christine Zunke
Gäste:
• Prof. Dr. Reiner Anselm (Evangelische Kirche in Deutschland)
• Dr. Catharina Conrad (Deutscher Juristinnenbund)
• Dr. Gabriele du Bois (Deutscher Ärztinnenbund)
• Sina Tonk (Terre des Femmes)
• Christiane Herrmann (Humanistischer Verband Deutschlands – Bundesverband)
20:10 Uhr Diskussion mit dem Publikum
20:30 Uhr Verabschiedung und Einladung zu weiteren Gesprächen bei Getränken und Snacks
21:00 Uhr Ende der Veranstaltung

Wir bitten Sie um eine Rückmeldung zu Ihrer Teilnahme bis zum 10. November 2024 an hvd@humanismus.de.

Gerne können Presseanfragen zum Thema vorab an uns gesandt werden: presse@humanismus.de. Eine ausführliche Broschüre des Humanistischen Verbandes Deutschlands zum Thema Schwangerschaftsabbruch finden Sie hier. Die Stellungnahme des Humanistischen Verbandes Deutschlands für die Kommission ist hier nachzulesen.

Die zweite Abendveranstaltung findet am 29. Januar 2025 unter dem Titel „Später Schwangerschaftsabbruch“ in Berlin statt.

Wir freuen uns auf Sie und verbleiben mit freundlichen Grüßen
Humanistischer Verband Deutschlands – Bundesverband

Inhalt teilen

Unsere letzten Pressemitteilungen

Unser Wahlprüfstein zur Bundestagswahl 2025

Der Humanistische Verband Deutschlands – Bundesverband hat auf seinen Wahlprüfstein zur Bundestagswahl 2025 von fünf im Bundestag vertretenen Parteien Antwort erhalten. Die Themen reichen von Kinderrechten und Klimaschutz über reproduktive Selbstbestimmung bis hin zur Gleichstellung von humanistischen und religiösen Perspektiven in der Gesellschaft. Diese und weitere Antworten veröffentlichen wir hier.

Weiterlesen »
Nach oben scrollen