Humanistischer Verband Berlin-Brandenburg K.d.ö.R.
Wir, der Humanistische Verband Berlin-Brandenburg KdöR, vertreten die Interessen und Rechte von religionsfreien Menschen im Berlin und Brandenburg gegenüber dem Staat und in der Gesellschaft. Mit mehr als 15.000 Mitgliedern, über 1.300 hauptamtlichen Mitarbeiter*innen und fast ebenso vielen ehrenamtlich Engagierten bieten wir Unterstützung, Rat und Hilfe unabhängig von Nationalität, Herkunft, Geschlecht, sexueller Orientierung oder Weltanschauung.
Gesellschaftspolitisch bringen wir uns in Debatten ein und engagieren uns auf der Basis von Toleranz, Selbstbestimmung und Solidarität für eine menschlichere Gesellschaft. Ganz praktisch lehren wir in Berlin und Brandenburg das Schulfach Humanistische Lebenskunde, bieten Namens-, Hochzeits- und Bestattungsfeiern an und betreiben über 25 Kindertagesstätten sowie eine eigene Fachschule für Sozialpädagogik. Mit unseren Regionalverbänden in Brandenburg veranstalten wir JugendFEIERn und unterstützen Kinder und Jugendliche in zahlreichen Einrichtungen in ihrer selbstbestimmten Entwicklung. Unser eigenständiger Jugendverband (Junge Humanist*innen) organisiert mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen Ferienreisen, Wochenendfahrten und Freizeitaktivitäten für Kinder und Heranwachsende.
Darüber hinaus bieten wir umfassende Beratung und Lebenshilfe für Familien, Ältere, Kranke und Menschen mit Behinderungen an, um ihnen in Konflikt- und Krisensituationen zur Seite zu stehen. Konkrete Unterstützung finden Hilfesuchende beispielsweise in Schwangerschafts- und Familienkonflikten, in Fällen von Wohnungsnot und Obdachlosigkeit, bei Fragen der Pflege und Betreuung von Familienangehörigen sowie bei der Ausstellung von rechtsverbindlichen Vorsorgedokumenten und Patientenverfügungen. Mit drei Betreuungsvereinen, zwei Sozialstationen und fünf Hospizeinrichtungen gehören wir zu den starken gemeinnützigen Anbietern von sozialen Dienstleistungen in Berlin und Brandenburg.
Die Angebote des Verbands
Die letzten Neuigkeiten des Landesverbands
-
Humanistik-Tagung am 19. und 20. November: Bildung für ein sinnvolles Leben in einer menschlichen Gesellschaft
Datum: 01.01.1970
-
Ausschreibung für den Uwe-Johnson-Förderpreis 2021 startet
Datum: 01.01.1970
-
Humanistik-Tagung am 19. und 20. November: Warum Humanistik für die Hochschulbildung so wichtig ist
Datum: 01.01.1970
-
Dr. Manuela Schmidt neue Präsidentin des Humanistischen Verbandes Berlin-Brandenburg
Datum: 01.01.1970
-
Statement zum Ergebnis des Volksentscheids: „Die Politik muss handeln!“
Datum: 01.01.1970
Nehmen Sie Kontakt auf
Wallstraße 61-65
10179 Berlin

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren
Größere Karte anzeigen