Humanistische Gemeinschaft Hessen, K.d.ö.R
Die Humanistische Gemeinschaft Hessen (HuGH) hat ihre Wurzeln bereits in der Aufklärung und der Demokratiebewegung der Revolution von 1848, woraus die freireligiöse Weltanschauung und das Freidenkertum entstanden sind. In ihr sind heute über 1.000 Menschen unterschiedlicher Weltanschauungen organisiert. Unser Spektrum umfasst Agnostiker*innen, Atheist*innen, Freidenker*innen, Freireligiöse, Humanist*innen, Pantheist*innen und andere Freigeister. Was uns eint, ist das Eintreten für Toleranz und weltanschauliche Neutralität des Staates, für Solidarität der Menschen untereinander und Gerechtigkeit zwischen den Völkern, gegen Rassismus und Nationalismus, für Menschenrechte und soziale Gerechtigkeit sowie der verantwortungsvolle Umgang mit der Natur.
Die HuGH verfolgt u. a. das Ziel, dass der Humanismus neben den religiösen Orientierungen als prägende weltliche Kraft in unserer Gesellschaft angemessen wahrgenommen wird. Über die Hälfte der deutschen Bevölkerung orientiert sich unabhängig von ihrer Konfession schon heute an humanistischen Werten. Die HuGH bietet daher allen interessierten Menschen die Möglichkeit, sich gemeinsam mit anderen säkularen, weltlichen Mitmenschen zu organisieren.
Hierzu bietet die Humanistische Gemeinschaft Hessen die Durchführung von Familienfeiern auf weltlicher Basis. Dazu gehören die Feste im Jahreslauf sowie die individuell gestalteten Höhe- und Wendepunkte des Lebens: Namensfeier zur Begrüßung des Kindes, Jugendfeier als Fest des Erwachsenenwerdens, Hochzeitsfeiern als Bund eines gemeinsamen Lebensweges sowie würdevolle und im persönlichen Rahmen gestaltete Trauerfeiern am Lebensende. Diskutieren Sie in Vorträgen, Seminaren und geselligen Treffen zu unterschiedlichsten Themen aus Gesellschaft und Politik. Als einziger Anbieter in Hessen gibt die HuGH Humanistischen Lebenskunde-Unterricht für alle Schüler der 1. bis 13. Klasse. Der Unterricht kann als Alternative zu konfessionellem oder Ethik-Unterricht an den weiterführenden Schulen gewählt werden und auf Wunsch mit einer mündlichen Abiturprüfung abgeschlossen werden. Alle zwei Monate neu erscheint das Mitteilungsblatt „Nachrichten aus Hessen“.
Die Angebote des Verbands
Die letzten Neuigkeiten des Landesverbands
-
22./23.9.: Infotermine zur Jugendfeier 2024
Datum: 11.09.2023
-
Antworten auf Wahlprüfsteine zur Landtagwahl
Datum: 24.08.2023
-
Nicht übereilt, sondern überfällig: HVD für ein liberales Gesetz zum selbstbestimmten Sterben
Datum: 04.07.2023
-
HVD feiert 30-jähriges Jubiläum mit großer Festveranstaltung
Datum: 28.06.2023
-
Zum Welthumanist*innentag 2023: Gemeinsam eine nachhaltigere und gerechtere Welt schaffen
Datum: 21.06.2023
Nehmen Sie Kontakt auf
Rheinstr. 78
65185 Wiesbaden

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren
Größere Karte anzeigen