Die Delegierten der Mitgliedsorganisationen des Humanistischen Verbandes Deutschlands kamen am 17. Mai zum digitalen Delegiertenrat zusammen. Im Mittelpunkt der Sitzung standen die Vorstellung der beiden neuen Bundesbeauftragten sowie die Präsentation des European Humanist Services Network (EHSN).
Sabine Sebayang übernimmt die Rolle der Bundesbeauftragten für humanistische Hospizarbeit. Sie leitet die Abteilung Humanistische Hospize im Humanistischen Verband Berlin-Brandenburg und engagiert sich außerdem im Bundesverband Kinderhospiz. In ihrer neuen Funktion möchte sie als Ansprechpartnerin für die Themen Sterben, Tod und Trauer wirken, die Vernetzung länderspezifischer Hospizarbeit fördern und ein bundesweites Netzwerk humanistischer Begleitangebote stärken.
Olaf Schlunke M.A., Historiker und Archivar, ist seit 2018 im Humanistischen Verband Berlin-Brandenburg aktiv und leitet das 2022 eröffnete Kulturhistorische Archiv des Verbands. Als Bundesbeauftragter für die Geschichte des Humanismus möchte er unter anderem die Vernetzung der Archive der Landesverbände, die Einrichtung eines historischen Arbeitskreises auf Bundesebene sowie den internationalen Austausch zur Geschichte des Humanismus voranbringen.
Ein weiterer Schwerpunkt des Delegiertenrats war die Vorstellung des European Humanist Services Network. Lone Ree Milkær, Netzwerkmanagerin für humanistische Fachkräfte beim EHSN, stellte das Anfang 2024 gegründete Netzwerk vor. Es vereint derzeit 19 humanistische Organisationen aus ganz Europa – darunter auch den Humanistischen Verband Deutschlands – Bundesverband. Ziel ist es, qualitativ hochwertige humanistische Dienstleistungen wie in den Bereichen Humanist existential care, Youth activities und ceremonies europaweit sichtbar und zugänglich zu machen. Der Fokus liegt auf der projektbezogenen, länderübergreifenden Zusammenarbeit.
Mit der Vorstellung der neuen Bundesbeauftragten und der Beteiligung am EHSN stärkt der Humanistische Verband Deutschlands seine bundesweite thematische Arbeit sowie die europäische Vernetzung im Sinne eines modernen, lebensnahen Humanismus.