Meldung

Meldung
Delegiertenrat des Humanistischen Verbandes Deutschlands: Neue Bundesbeauftragte vorgestellt und europäisches Netzwerk EHSN präsentiert

Beim digitalen Delegiertenrat des Humanistischen Verbandes Deutschlands am 17. Mai 2025 wurden zwei neue Bundesbeauftragte vorgestellt: für die Geschichte des Humanismus sowie für humanistische Hospizarbeit. Zudem wurde das European Humanist Services Network (EHSN) präsentiert – ein europäisches Netzwerk für humanistische Fachkräfte.

Weiterlesen »
Aktuelles
Enttäuschung bei der Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen: Nicht einmal ein Minimalkonsens schafft die Hürde vom Rechtsausschuss ins Plenum

Die Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen ist vorerst gescheitert. Trotz aller Ernüchterung nach der Anhörung im Rechtsausschuss lässt sich der Humanistische Verband Deutschlands – Bundesverband gemeinsam mit vielen zivilgesellschaftlichen Organisationen von der Politik jedoch nicht entmutigen.

Weiterlesen »
Meldung
19. Februar um 18 Uhr: Demokratie und Humanismus: Werte, die verbinden – Perspektiven zur Bundestagswahl 2025

Wie humanistisch sind die Positionen der Parteien zur Bundestagswahl 2025? Eine gemeinsame Veranstaltung von Humanistischer Verband Deutschlands Berlin-Brandenburg KdöR und Humanistischer Verband Deutschlands – Bundesverband
beleuchtet die Perspektiven der demokratischen Parteien aus humanistischer Sicht. Am Mittwoch, 19. Februar, um 18 Uhr im Haus des HUMANISMUS in Berlin. Herzlich willkommen!

Weiterlesen »
Aktuelles
Grußwort zum neuen Jahr

Der Humanistische Verband Deutschlands – Bundesverband ist sich seiner Verantwortung gegenüber Mensch und Umwelt bewusst. Klima-, Umwelt- und Tierthemen spielen im Verband eine immer größer werdende Rolle. Im Grußwort zum neuen Jahr richtet der Bundesvorstand sein Augenmerk auf Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit.

Weiterlesen »
Meldung
Tierethik: Humanistischer Freitagssalon am 3. Mai

Der Humanistische Freitagssalon am 3. Mai widmet sich humanistisch-philosophischen Perspektiven der Tierethik. Den Impulsvortrag hält Dorothea Winter, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Humanistischen Hochschule Berlin. Die digitale Veranstaltung steht allen Interessierten nach Anmeldung offen.

Weiterlesen »
Nach oben scrollen