Kultur der Einladung und Begegnung stärken: Zum internationalen humanistischen Feiertag erinnerte Frieder Otto Wolf an den Wert gemeinsamer Erlebnisse.
HVD Bundesverband / Archiv / Seite 16
Archiv
HVD: Koordinationsrat der Muslime in Deutschland muss sich vom Vorgehen der türkischen Staatsgewalt gegen die Proteste im Land eindeutig distanzieren.
HVD fordert Bundesregierung und Europaparlamentarier dazu auf, der Diskriminierung säkularer Verbände durch Vertreter der Europäischen Union ein Ende zu setzen.
HVD: Beteiligung von Vertretern der Religionsgemeinschaften im Entwurf für geplantes Endlagersuchgesetz muss auf den Prüfstand.
Debatte nicht unnötig, sondern überfällig: Frieder Otto Wolf kritisiert Äußerungen von Grünen-Politiker Volker Beck im Kruzifix-Streit beim NSU-Prozess in München.
Verband Deutschlands: Ein Festakt zum Jubiläum des Bundesverbandes hob die Bedeutung des praktischen Humanismus heraus.
Frieder Otto Wolf zum Rechtsstreit um schulfreien Welthumanistentag in Berlin: Bündnispartner bei der Entwicklung einer pluralistischen Feiertagskultur suchen.
Frühlingsbotschaft: Frieder Otto Wolf plädierte dafür, in der neuen Jahreszeit neue Hoffnung aufzubauen und Initiativen nachhaltig zu entwickeln.
HVD begrüßt Forderungen, Reformen bei kirchlichen Privilegierungen zum Thema im Wahlkampf zu machen. Wahlberechtigte dürfen nicht länger ausgeschlossen werden.
Humanistentag in Hamburg: Frieder Otto Wolf plädierte dafür, einen Raum für die gemeinschaftliche Verständigung über die großen sozialen Fragen zu schaffen.