Humanistisches Online-Magazin: diesseits.de jetzt neu und besser

lan-lin-RwB8FJBSXYM-unsplash

Beitragsbild: Lan Lin/Unsplash

Wir haben den digitalen Auftritt unseres humanistischen Magazins „diesseits“ von Grund auf neu gestaltet. Jetzt reinschauen!

Das humanistische Online-Magazin diesseits.de wurde in den vergangenen Monaten komplett erneuert. Einzelne Beiträge, Autor*innen und Schwerpunktthemen können leicht gefunden werden. Interessieren Sie sich für das Fokusthema Medizinethik? Wollen Sie wissen, welche Debattenbeiträge wir zuletzt veröffentlicht haben? Oder möchten Sie Interviews zu polarisierenden Themen wie Fake News oder Cancel Culture nachlesen? Auf diesseits.de werden Sie fündig. Außerdem stellen wir online weiterhin die letzten Ausgaben der gedruckten diesseits zum kostenlosen Download bereit.

Die Umbauarbeiten waren umfangreich und sind noch nicht vollständig abgeschlossen. Fortlaufend werden weitere Artikel eingepflegt, sodass ein umfangreiches digitales Archiv entsteht. Falls es technisch noch einmal hakt, freuen wir uns über eine kurze Nachricht, damit wir Fehler schnellstmöglich beheben können. Freuen würde uns außerdem Ihr Feedback: Wie gefällt Ihnen unser neues Online-Magazin? Nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf und lassen Sie uns wissen, was Sie denken: Was ist uns gut gelungen? Was fehlt Ihnen vielleicht noch? Und wovon möchten Sie mehr lesen?

Wir freuen uns über Leser*innen-Feedback, Anregungen und Kritik! Schreiben Sie uns: redaktion@diesseits.de

Sie wollen diesseits als Printmagazin oder im Abo lesen? Alle Informationen dazu finden Sie hier. Oder schreiben Sie uns: abo@diesseits.de

Inhalt teilen

Unsere letzten Pressemitteilungen

Junge Stimmen stark gemacht – Ehrenamt beim Bundespräsidenten gewürdigt

Zwei Junge Humanistinnen nahmen in Begleitung von Katrin Raczynski, Vorstandssprecherin des Humanistischen Verbandes Deutschlands – Bundesverband, am Ehrenamtsempfang des Bundespräsidenten im Schloss Bellevue teil. Mit diesem Empfang würdigte Frank-Walter Steinmeier die Menschen, die sich in ganz unterschiedlichen Bereichen ehrenamtlich engagieren. Ziel der Veranstaltung ist es, stellvertretend für die vielen Millionen Engagierten in Deutschland diejenigen sichtbar zu machen, die mit ihrem Einsatz Gemeinschaft ermöglichen, Teilhabe fördern und Verantwortung übernehmen.

Weiterlesen »
Nach oben scrollen