
Der Humanistische Verband Deutschlands – Bundesverband sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine neue Mitarbeiterin/einen neuen Mitarbeiter. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
HVD Bundesverband / Aktuelles / Seite 2
Der Humanistische Verband Deutschlands – Bundesverband sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine neue Mitarbeiterin/einen neuen Mitarbeiter. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Der HVD hat ein umfassendes Positionspapier zur Neuregelung von Schwangerschaftsabbrüchen außerhalb des Strafrechts beschlossen. Er plädiert für eine Fristenregelung, welche die mit der Embryonalentwicklung zunehmende Schutzwürdigkeit berücksichtigt. Darüber hinaus muss endlich eine flächendeckende Grundversorgung für Schwangerschaftsabbrüche bereitgestellt werden.
Mit einem neuen Newsletter informiert der HVD Bundesverband künftig regelmäßig über seine Arbeit. Sie können unser neues Info-Angebot ab sofort abonnieren.
In diesem Jahr feiert unsere internationale Partnerorganisation Humanists International ihr 70-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass wurde die Amsterdamer Erklärung, in der die Grundprinzipien des Humanismus formuliert sind, überarbeitet und weiterentwickelt.
Ein aktueller Beschluss des Bundesgerichtshofs könnte über den Fall hinaus eine Grenzverschiebung bedeuten: Der BGH sprach eine zunächst verurteilte Frau frei, obwohl sie ihrem chronisch schwerkranken Mann eine tödliche Insulindosis gespritzt hatte. Zuvor hatte dieser eigenständig sämtliche im Haus verfügbaren Tabletten eingenommen, um sein Leben zu beenden. Der Vorstandssprecher des HVD Bundesverbandes, Erwin Kress, sieht in dem Grundsatzurteil des BGH ein „zweischneidiges Schwert“, da es einerseits das Selbstbestimmungsrecht stärke, andererseits aber „Beihilfemissbrauch“ Vorschub leisten könnte.
Wie selbstbestimmt können wir über unseren Tod entscheiden? Welche ethischen Herausforderungen bringt die Genmanipulation von Embryonen? Und wie können bei einer Triage Menschenleben gerecht priorisiert werden? Die neue Ausgabe unseres humanistischen Magazins „diesseits“ widmet sich medizinethischen Fragen. Jetzt lesen!
Beim Delegiertenrat des HVD Bundesverbandes am vergangenen Samstag wurde ein neues Vorstandsmitglied gewählt und ein neuer Ort des humanistischen Austauschs vorgestellt.
Der Humanistische Verband Deutschlands begrüßt die heutige Entscheidung des Deutschen Bundestags, den Paragrafen 219a StGB ersatzlos aus dem Strafgesetzbuch zu streichen. Damit wird das schon lange von einer Mehrheit von Expert*innen und Betroffenen geforderte Regierungsvorhaben endlich umgesetzt und ein ungehinderter Zugang zu sachgerechten Informationen über Schwangerschaftsabbrüche ermöglicht.
Jedes Jahr am 21. Juni feiern Humanist*innen auf der ganzen Welt den World Humanist Day. Doch in den letzten zwei Jahren mussten wegen der Pandemie viele Feste und Veranstaltungen abgesagt werden. Statt persönlicher Begegnungen waren wir aufs Digitale beschränkt. Wenn die Pandemie auch noch nicht vorüber ist, können wir uns an diesem wichtigen humanistischen Feiertag in diesem Jahr nun endlich wieder persönlich begegnen. Wir haben dazu Stimmen engagierter Humanist*innen eingeholt.
Der 8. Mai 1945 gilt als Tag der Beendigung des Krieges in Europa und der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft. In Brandenburg und in Schleswig-Holstein ist der 8. Mai inzwischen offizieller Gedenktag. Er sollte ein Feiertag für jeden antifaschistischen und friedliebenden Menschen sein. Ein Statement von Erwin Kress, dem Vorstandssprecher des HVD Bundesverbandes.