Beginn der Zeit der Lichtfeste: Frieder Otto Wolf, Präsident des Bundesverbandes, ruft dazu auf, sich nicht den Blick auf die wirklichen Quellen des Glücks verstellen lassen.
HVD Bundesverband / Archiv / Seite 14
Archiv
HVD will intensiven Dialog der Regierungskoalition mit Weltanschauungsgemeinschaften im Sinne der Konfessionsfreien und anderer Minderheiten einfordern.
HVD: Weltanschauungs-gemeinschaften in den Koalitionsvereinbarungen gleichbehandeln.
HVD ruft dazu auf, in den Koalitionsverhandlungen die von Kirchen und der Union geforderten Verbotsparagraphen zur Suizidhilfe abzulehnen.
Beitrittsverhandlungen mit der Türkei setzen ein klares politisches Bekenntnis zu den EU-Verfassungsprinzipien voraus. Die volle Anerkennung religiöser Minderheiten ist dabei unverzichtbar.
Europäisches Parlament soll Rechte von Mädchen und Frauen stärken.
Kontroverse um Residenz-Neubau für Limburger Bischof: Humanisten bekräftigen Forderungen nach Reformen im Staatskirchenrecht.
Lampedusa repräsentiert die Unfähigkeit der politischen Eliten in Europa. Humanistinnen und Humanisten trauern um die bisherigen und zukünftigen Toten aus Afrika.
Humanistischer Verband Deutschlands begrüßt Urteile des Bundesverwaltungsgerichts zum Anspruch auf Befreiung vom Schulunterricht aus religiösen Gründen.
Kontroverse um Militäreinsatz in Syrien: Frieder Otto Wolf appellierte an Humanistinnen und Humanisten, sich für eine nachhaltige Lösung aller Konflikte zu engagieren.