Wahlprüfsteine sollen zeigen, welche Parteien auf dem Weg zu einem modernen und friedlichen Europa in den nächsten Jahren Verantwortung übernehmen wollen.
HVD Bundesverband / Archiv / Seite 13
Archiv
Aufruf: Bundestag soll Enquete-Kommission zum Thema „Vielfalt und gesellschaftliche Teilhabe“ einrichten.
Verschärfung von Strafgesetz in Uganda: Humanisten sehen Gläubige in besonderer Verantwortung für das Leiden von Menschen in Afrika.
HVD: Die umfassende Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention gehört zu den überfälligen Aufgaben der Bundesrepublik Deutschland.
„Nicht zur Profilierung einer humanistischen Weltanschauung geeignet“ – HVD distanziert sich von kirchenkritischen Veranstaltungen zum Katholikentag 2014 in Regenburg.
Humanistischer Verband Deutschlands engagiert sich im interreligiösen Dialog: Erster Brief an Papst Franziskus setzt Schwerpunkte bei konkreten Streitfragen und Problemen.
Selbstbestimmung am Lebensende: HVD nennt Forderung von CDU-Gesundheitsminister Gröhe nach Suizidhilfe-Verbot „Politik gegen die Menschenwürde“.
Frieder Otto Wolf ruft dazu auf, Fragen nach den wirklich wichtigen Dingen bewusst aufzugreifen und echte Besinnung anstelle vager Besinnlichkeit zu setzen.
Tag der Menschenrechte: Frieder Otto Wolf rät zu kluger Entschlossenheit beim Einsatz für die zentralen Grundsätze humanistischer Weltanschauung.
Europäisches Parlament soll Rechte von Mädchen und Frauen stärken.