HVD für schnelle gesetzliche Regelung der PID

Der Humanistische Verband Deutschlands (HVD) hofft auf schnelle gesetzliche Regelung der PID, die keinesfalls hinter die jetzige Rechtslage zurückfällt.

Die Interessenvertretung Konfessionsfreier unterstützt Bestrebungen, die Präimplantationsdiagnostik (PID) auch künftig in engen Grenzen zu erlauben. Paare, die durch schwere Erbkrankheiten vorbelastet sind und die ihren Kinderwunsch ausschließlich mittels künstlicher Befruchtung erfüllen können, sollten in Deutschland weiterhin die Möglichkeit der PID haben, d.h. die gezielte Diagnostik eines extrakorporal erzeugten Embryos auf schwere genetische Anomalien vor dessen Implantation. Der Bundesgerichtshof erklärte im Juli diese Praxis als mit dem Embryonenschutzgesetz vereinbar.

Als Reaktion auf dieses Urteil gibt es nun Bestrebungen, ein Moratorium einzusetzen, während dessen keine PID stattfinden dürfe. Der HVD hält dies für fatal: „Genetisch vorbelastete Paare, die auf künstliche Befruchtung angewiesen sind, müssen die Möglichkeit haben, auf eigenen Wunsch und ohne Druck das erbliche Krankheitsrisiko eines Embryos testen zu lassen, wenn dies medizinisch möglich ist“, so Frieder Otto Wolf, Präsident des HVD. „Der PID müssen allerdings strenge Grenzen gesetzt werden. Sogenannte Designerbabys, die z.B. auf bestimmte Augen- oder Haarfarbe abzielen, sind zum jetzigen Zeitpunkt allemal nicht machbar. Eine Gefahr sehen wir aber, wenn die Eltern ein bestimmtes Geschlecht ihres Kindes wünschen. Dies muss weiterhin verboten bleiben.“

Die betroffenen Familien und Mediziner benötigen Rechtssicherheit. Zur Selbstbestimmung einer werdenden Mutter gehört für den HVD auch die Möglichkeit, sich gegen die Einpflanzung eines Embryos zu entscheiden, der mit hoher Wahrscheinlichkeit an einer seltenen Erbkrankheit sterben oder seine Geburt nicht erleben wird.

Inhalt teilen

Unsere letzten Pressemitteilungen

Tierethik: Humanistischer Freitagssalon am 3. Mai

Der Humanistische Freitagssalon am 3. Mai widmet sich humanistisch-philosophischen Perspektiven der Tierethik. Den Impulsvortrag hält Dorothea Winter, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Humanistischen Hochschule Berlin. Die digitale Veranstaltung steht allen Interessierten nach Anmeldung offen.

Weiterlesen »

Humanistischer Verband Deutschlands hält Reform des Schwangerschaftsabbruchs für breit konsensfähig

In Deutschland werden innerhalb der Dreimonatsfrist jährlich ca. 96.000 Schwangerschaftsabbrüche straffrei vorgenommen. Dabei gilt nach Gesetz ab Einnistung der befruchteten Eizelle in den Uterus, dass diese bereits Würde- und Lebensschutz haben soll. Deswegen soll die Abtreibung gemäß Paragraf 218 StGB rechts- und sittenwidrig sein. Diese Widersprüchlichkeit in den Paragrafen 218 ff. StGB und die anachronistische Stigmatisierung von unerwünscht schwangeren Frauen sollen nunmehr gemäß einer aktuellen Kommissionsempfehlung moderat reformiert werden. Die Schritte dazu dürften auf einen breiten gesellschaftlichen Konsens treffen – wobei der Humanistische Verband Deutschlands (HVD) sich noch weitergehende Vorschläge wünscht.

Weiterlesen »
Nach oben scrollen