Humanistischer Verband befragt Parteien vor der Bundestagswahl 2017

Wahlprüfsteine legen Schwerpunkte auf Interessen konfessionsfreier und nichtreligiöser Menschen sowie das Recht auf Gleichbehandlung und Selbstbestimmung.

Insgesamt zwölf Fragenkomplexe bilden die Wahlprüfsteine des Humanistischen Verbandes Deutschlands, welche an die im Deutschen Bundestag vertretenen Parteien sowie die FDP verschickt wurden. Nun liegen die Antworten vor.

Die Antworten der Parteien finden Sie im Einzelnen oder als PDF auf humanistisch.de/x/hvd-bundesverband. 

Dokumente
Inhalt teilen

Unsere letzten Pressemitteilungen

Grußwort zum neuen Jahr

Der Humanistische Verband Deutschlands – Bundesverband ist sich seiner Verantwortung gegenüber Mensch und Umwelt bewusst. Klima-, Umwelt- und Tierthemen spielen im Verband eine immer größer werdende Rolle. Im Grußwort zum neuen Jahr richtet der Bundesvorstand sein Augenmerk auf Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit.

Weiterlesen »

Recht- und Sittenwidrigkeit im § 218 StGB – Reform noch im Dezember?

Der Deutsche Bundestag berät heute über eine Initiative zur Neuregelung von § 218 StGB. Eine überfraktionelle Abgeordnetengruppe fordert, dass Schwangerschaftsabbrüche bis zum Ende der zwölften Schwangerschaftswoche grundsätzlich nicht mehr rechtswidrig sein sollen. Der Humanistische Verband Deutschlands – Bundesverband sieht den vorliegenden Reformentwurf zur Rechtmäßigkeit von Schwangerschaftsabbrüchen als einen ersten Schritt in die richtige Richtung.

Weiterlesen »
Nach oben scrollen