Wie geht Frieden?

Sechster Band der Schriftenreihe der Humanistischen Akademie Deutschland erschienen.

Frieden ist ein humanistischer Grundbegriff und eine humanitäre Praxis. Nachgezeichnet wird in dem Band Wie geht Frieden? Humanistische Friedensethik und humanitäre Praxis auf rund 200 Seiten, welche Bedeutung friedensethische Überlegungen in der griechischen Aufklärung und der römischen Republik, bei den Humanisten der Neuzeit und schließlich im modernen Humanismus nach 1945 hatten.

Neun Autorinnen und Autoren zeigen in elf Texten exemplarisch Friedenspraxis in Geschichte und Gegenwart: eine antike Geschichte über Flucht und Neugründung, Humanitarismus, deutsche Außenpolitik nach 1989. Zur Debatte nach einer humanistischen Seelsorge für Soldaten der Bundeswehr werden die unterschiedlichen Standpunkte – samt eines Ausblicks nach Belgien – präsentiert.

Ralf Schöppner (Hrsg.)
Wie geht Frieden? Humanistische Friedensethik und humanitäre Praxis
Schriftenreihe der Humanistischen Akademie Deutschland, Band 6
Alibri Verlag, Aschaffenburg 2017
197 Seiten, kartoniert
16 Euro
ISBN 978-3-86569-191-0

Inhalt teilen

Unsere letzten Pressemitteilungen

Unser Wahlprüfstein zur Bundestagswahl 2025

Der Humanistische Verband Deutschlands – Bundesverband hat auf seinen Wahlprüfstein zur Bundestagswahl 2025 von fünf im Bundestag vertretenen Parteien Antwort erhalten. Die Themen reichen von Kinderrechten und Klimaschutz über reproduktive Selbstbestimmung bis hin zur Gleichstellung von humanistischen und religiösen Perspektiven in der Gesellschaft. Diese und weitere Antworten veröffentlichen wir hier.

Weiterlesen »
Nach oben scrollen