HVD-Wahlprüfsteine 2021: Reproduktive Rechte, Sterbehilfe, Achtung humanistischer Weltanschauung

Navigation
Pressekontakt
Lydia Skrabania

Bundesreferentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Erwin Kress

Vorstandssprecher des Bundesverbandes

Als überparteiliche weltanschauliche Vereinigung können und wollen wir keine Wahlempfehlung abgeben, wohl aber möchten wir zum Wählen selbst aufrufen!
Als überparteiliche weltanschauliche Vereinigung können und wollen wir keine Wahlempfehlung abgeben, wohl aber möchten wir zum Wählen selbst aufrufen!
Der Humanistische Verband Deutschlands hat die im Bundestag vertretenen demokratischen Fraktionen zu acht Schwerpunktthemen befragt. Die Antworten auf unsere Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl 2021 sind nun veröffentlicht.

Wir haben die Parteien zu acht wichtigen Schwerpunktthemen befragt: Demokratie, soziale Gerechtigkeit, Achtung humanistischer Weltanschauung, Klimapolitik, Flucht und Asyl, Kinderrechte, Reproduktive Rechte sowie Sterbebegleitung bzw. -hilfe. Die politischen Positionen werden einander gegenübergestellt und können detailliert nachvollzogen werden.

Die Themenauswahl bietet zudem einen Mehrwert gegenüber den Wahlprogrammen der Parteien, in denen nicht alle der von uns erfragten Themen behandelt werden. So äußern sich beispielsweise CDU/CSU in ihrem Programm nicht zum Schwangerschaftsabbruch, wohl aber in ihrer Antwort an den HVD.

Als überparteiliche weltanschauliche Vereinigung spricht der HVD keine Wahlempfehlung für eine bestimmte Partei aus. Jedoch sollen die Wahlprüfsteine Aufschluss darüber geben, welche Parteien humanistische Werte und die Interessen konfessionsfreier Wähler*innen glaubhaft vertreten.

„Selbstverständlich sollten die Parteien vor allem an ihren Taten gemessen werden“, erklärt Erwin Kress, Vorstandssprecher des HVD Bundesverbandes. „Und obwohl wir wissen, dass die Parteien nicht immer das tun, was sie versprechen, hoffen wir, dass unsere Wahlprüfsteine allen interessierten Wähler*innen eine Orientierung für eine fundierte Wahlentscheidung sein können.“

Die Antworten der Parteien sind hier zu finden.

Inhalt teilen

Unsere letzten Pressemitteilungen

Ausschnitt des Covers der aktuellen „diesseits“-Ausgabe Nr. 133.

„Sehnsucht nach Frieden“: Die neue „diesseits“-Ausgabe ist erschienen!

Das Thema Krieg erfüllt uns mit Schrecken und Entsetzen, fordert uns aber auch auf, aktiv zu werden und nach Lösungen zu suchen. Wir können jeden Tag aufs Neue friedensstiftend und integrierend wirken. Die neue Ausgabe unseres humanistischen Magazins „diesseits“ setzt unsere intensive Auseinandersetzung mit der „Sehnsucht nach Frieden“ fort. Jetzt lesen!

Weiterlesen »
Nach oben scrollen