„Medizinethik: Selbstbestimmung im Konflikt“ – Die neue „diesseits“ ist erschienen!

Navigation
Pressekontakt
Lydia Skrabania

Bundesreferentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Ausschnitt des Covers der aktuellen Ausgabe: Die "diesseits" Nr. 131 widmet sich dem Thema Medizinethik.

Beitragsbild: National Cancer Institute / unsplash.com | Bearbeitung: Alexander Paul

Wie selbstbestimmt können wir über unseren Tod entscheiden? Welche ethischen Herausforderungen bringt die Genmanipulation von Embryonen? Und wie können bei einer Triage Menschenleben gerecht priorisiert werden? Die neue Ausgabe unseres humanistischen Magazins „diesseits“ widmet sich medizinethischen Fragen. Jetzt lesen!

In der Ausgabe Nr. 131 unseres humanistischen Magazins diesseits geht es um die großen und kleinen Fragen der Medizinethik, um theoretische Selbstvergewisserungen und den praktischen Humanismus, um humanistische Stimmen und Positionen zu gesellschaftlichen Debatten, aber auch um Entscheidungen, die jede*r Einzelne von uns treffen muss.

Mit einem offenen humanistischen Blick widmen wir uns unter anderem den Themen Transplantationsmedizin und Tierethik, Präimplantationsdiagnostik und Beschneidung. Wir erläutern unsere humanistischen Positionen zu wichtigen gesetzlichen Vorhaben: Neuregelung des Schwangerschaftsabbruchs und des Rechts auf selbstbestimmtes Sterben. Wir fragen nach den Chancen und Risiken von Gesundheits-Apps, betrachten die stagnierende Zahl der Organspenden und erklären, warum Impfen humanistisch ist. Wir erinnern an den humanistischen Gesundheitspolitiker Julius Moses und stellen den praktischen Humanismus im Rahmen der humanistischen Hospizarbeit und der Arbeit der Zentralstelle Patientenverfügung vor. Und die Doppelausgabe enthält noch viele weitere spannende Beiträge zu medizinischen Fragestellungen.

„Mit Besonnenheit, Vernunft und Mitgefühl gilt es, schwierige ethische Fragen abzuwägen und sich Antworten zu nähern – die dennoch immer wieder hinterfragt werden können und auch sollen“, schreibt Kathrin Raczynski, Vorstandsmitglied des HVD Bundesverbandes, im Editorial der neuen diesseits-Ausgabe: „Es ist ein im allerbesten humanistischen Sinne nachdenkliches Heft über die Kunst eines guten Lebens, die Kunst eines guten Sterbens und die ethischen Herausforderungen auf der Wegstrecke dazwischen.“

Die neue Ausgabe 131 steht hier als kostenloser Download zur Verfügung.

Sie wollen diesseits als Printmagazin oder im Abo lesen?
Dann senden Sie einfach eine Anfrage an abo@diesseits.de.

Sie möchten uns und unsere Arbeit unterstützen?
Wir freuen uns natürlich über Ihre Spende!
Spendenkonto: HVD Bundesverband, Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE41 1002 0500 0003 3271 01
BIC: BFSWDE33BER

Inhalt teilen

Unsere letzten Pressemitteilungen

Ausschnitt des Covers der aktuellen „diesseits“-Ausgabe Nr. 133.

„Sehnsucht nach Frieden“: Die neue „diesseits“-Ausgabe ist erschienen!

Das Thema Krieg erfüllt uns mit Schrecken und Entsetzen, fordert uns aber auch auf, aktiv zu werden und nach Lösungen zu suchen. Wir können jeden Tag aufs Neue friedensstiftend und integrierend wirken. Die neue Ausgabe unseres humanistischen Magazins „diesseits“ setzt unsere intensive Auseinandersetzung mit der „Sehnsucht nach Frieden“ fort. Jetzt lesen!

Weiterlesen »
Nach oben scrollen