Presse/Aktuelles

Pressemitteilung
Spätabbruch der Schwangerschaft darf kein Tabu bleiben – Gegen die bestehende Praxis der Indikation!

Bei einem auffälligen fetalen pränatal diagnostischen Befund ist ein später Schwangerschaftsabbruch immer möglich, wird oft sogar nahegelegt. Wenn eine Fortsetzung der Schwangerschaft jedoch aus anderen Gründen für die schwangere Person unerträglich ist, ist ein Bahnticket in die Niederlande für viele die einzige Option für einen Abbruch. Die Bundesbeauftragte für Frauen* und Diversity des Humanistischen Verbandes Deutschlands, Dr. Christine Zunke, betont: „Was wir primär brauchen, ist keine neue Indikationsregelung, sondern eine andere Praxis.“

Weiterlesen »
Pressemitteilung
Migrationspolitik: Ein Weckruf für Menschlichkeit und Vernunft

In der aktuellen Debatte über Migration und Integration appelliert der Humanistische Verband Deutschlands – Bundesverband an Politik und Gesellschaft, sich diesen Herausforderungen mit Mut, Verstand und Empathie zu stellen. Es ist Zeit für einen Weckruf: Mitmenschlichkeit und Vernunft dürfen nicht auf der Strecke bleiben.

Weiterlesen »
Aktuelles
Grußwort zum neuen Jahr

Der Humanistische Verband Deutschlands – Bundesverband ist sich seiner Verantwortung gegenüber Mensch und Umwelt bewusst. Klima-, Umwelt- und Tierthemen spielen im Verband eine immer größer werdende Rolle. Im Grußwort zum neuen Jahr richtet der Bundesvorstand sein Augenmerk auf Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit.

Weiterlesen »
Aktuelles
Recht- und Sittenwidrigkeit im § 218 StGB – Reform noch im Dezember?

Der Deutsche Bundestag berät heute über eine Initiative zur Neuregelung von § 218 StGB. Eine überfraktionelle Abgeordnetengruppe fordert, dass Schwangerschaftsabbrüche bis zum Ende der zwölften Schwangerschaftswoche grundsätzlich nicht mehr rechtswidrig sein sollen. Der Humanistische Verband Deutschlands – Bundesverband sieht den vorliegenden Reformentwurf zur Rechtmäßigkeit von Schwangerschaftsabbrüchen als einen ersten Schritt in die richtige Richtung.

Weiterlesen »
In eigener Sache
Delegiertenrat 2024: Verabschiedung von Vorstandssprecher Erwin Kress

Beim Delegiertenrat des Humanistischen Verbandes Deutschlands – Bundesverband am vergangenen Samstag wurde unser langjährig aktives Vorstandsmitglied Erwin Kress verabschiedet. Zwei neue Vorstandsmitglieder wurden gewählt: Katrin Raczynski (Berlin-Brandenburg) als Vorstandssprecherin und Andrée Gerland (Baden-Württemberg) als neues Mitglied des Bundesvorstands. Weitere Themen waren die interne Verbandsentwicklung – von der strukturellen Arbeit bis zum Auftakt für die Entwicklung eines neuen Erscheinungsbildes.

Weiterlesen »
Nach oben scrollen