Millionen Humanist*innen feiern den Welthumanistentag

´

Beitragsbild: Jan Jacobsen, Bearbeitung durch HVD Bundesverband | CC BY-SA 3.0 Unported

"Wir Humanist*innen sind da und wir zelebrieren unsere Werte. Wir sind nicht nur der nichtreligiöse Rest – wir sind eine Wertegemeinschaft mit reicher Geschichte, aktiver Gegenwart, und hoffnungsvoller Zukunft. Und darauf können wir stolz sein. Happy Humanist Day!"

„Der Welthumanistentag bietet die Gelegenheit aus dem Alltag herauszuschauen und sich einmal wieder bewusst zu machen, dass wir als Teil einer großartigen internationalen Gemeinschaft von Humanist*innen nicht alleine für unsere Werte kämpfen müssen.“ Das sagte heute der Präsident des Humanistischen Verbandes Deutschlands, Florian Zimmermann, anlässlich des World Humanist Day – des Welthumanistentags – am 21. Juni.

Seit 1986 wird der Tag der Sommersonnenwende jedes Jahr von Millionen Humanist*innen auf der ganzen Welt gefeiert. Der humanistische Feiertag bietet die Möglichkeit, sich auf die Bedeutung von humanistischen Ideen und Überzeugungen zu besinnen, das öffentliche Bewusstsein für den Humanismus als eigener Weltanschauung und philosophischer Lebenshaltung zu stärken und die zentralen Werte und Prinzipien des Humanismus zu verbreiten. In ganz Deutschland finden zu diesem Anlass Veranstaltungen und Feste statt.

„Wenn wir heute oder am Wochenende gemeinsam öffentlich feiern, ist das auch ein Signal in die Gesellschaft“, betonte Zimmermann. „Wir Humanist*innen sind da und wir zelebrieren unsere Werte. Wir sind nicht nur der nichtreligiöse Rest – wir sind eine Wertegemeinschaft mit reicher Geschichte, aktiver Gegenwart, und hoffnungsvoller Zukunft. Und darauf können wir stolz sein. Happy Humanist Day!“

Inhalt teilen

Unsere letzten Pressemitteilungen

Delegiertenrat des Humanistischen Verbandes Deutschlands: Neue Bundesbeauftragte vorgestellt und europäisches Netzwerk EHSN präsentiert

Beim digitalen Delegiertenrat des Humanistischen Verbandes Deutschlands am 17. Mai 2025 wurden zwei neue Bundesbeauftragte vorgestellt: für die Geschichte des Humanismus sowie für humanistische Hospizarbeit. Zudem wurde das European Humanist Services Network (EHSN) präsentiert – ein europäisches Netzwerk für humanistische Fachkräfte.

Weiterlesen »
Nach oben scrollen