Sprecherin des Humanistischen Verband Deutschlands hält den am Dienstag in München vorgestellten Gesetzentwurf zur Regelung der Suizidbeihilfe für verfehlt. Ausdrückliche Zustimmung gibt es in zwei Punkten.
HVD Bundesverband / Archiv / Seite 11
Archiv
Frieder Otto Wolf: Dem Hass und der Feindschaft gegenüber israelischen und jüdischen Bürgerinnen und Bürger konsequent entgegentreten. Dazu hat der Präsident des Humanistischen Verbandes Deutschlands am Dienstagabend in Berlin anlässlich der deutlich wahrnehmbar gewordenen öffentlichen Ausbrüche von antisemitischen Stimmen in der deutschen Gesellschaft während der vergangenen Wochen aufgerufen.
Ab 2015 sind die Banken nach § 51a EStG gesetzlich verpflichtet, beim Bundeszentralamt für Steuern die Kirchenzugehörigkeit aller ihrer Kunden abzufragen. Humanistischer Verband Deutschlands informiert über Neuerungen im Einkommensteuergesetz.
Homosexuelle können selbstbewusst auftreten. Humanisten begrüßen erstes öffentliches Gespräch von katholischem Bischof mit dem deutschen Lesben- und Schwulenverband.
Am Wochenende fand in Berlin die achte Bundesversammlung des Humanistischen Verbandes Deutschlands statt. Mehr als 60 Delegierte aus zwölf Bundesländern waren am vergangenen Samstag in Berlin zusammengekommen, um über die Ergebnisse der Arbeit in den letzten Jahren und Schwerpunkte für die vorausliegenden Monate zu beraten. Die Delegierten wählten außerdem ein neues Präsidium für den Bundesverband.
Die Bundesdelegierten-Versammlung des Humanistischen Verbandes Deutschlands bedauert sehr und verurteilt entschieden das vor kurzem verübte Buttersäureattentat auf Elke Baezner, die Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Humanes Sterben (DGHS). Wortlaut des Beschlusses der Bundesdelegierten-Versammlung.
Bundesdelegierten-Versammlung bekräftigt Forderung nach Gleichberechtigung von Religions- und Weltanschauungsunterricht an allen Schulen.
Interview mit Frieder Otto Wolf, Präsident des Humanistischen Verbandes Deutschlands.
Am Wochenende kommen rund 70 Delegierte aus ganz Deutschland zur alle drei Jahre durchgeführten Bundesversammlung in Berlin zusammen. Im Interview spricht Frieder Otto Wolf über die Entwicklungen in der zurückliegenden Wahlperiode und Schwerpunktsetzungen für die kommenden Jahre.
Internationaler humanistischer Feiertag am 21. Juni 2014: Humanistinnen und Humanisten weltweit nutzen jedes Jahr die Sommersonnenwende, um auf positive Weise für ihre Überzeugungen und Ideen zu werben und um Errungenschaften gemeinsam zu feiern.
TNS-Emnid-Umfrage zeigt überraschend hohe Zustimmungswerte für Konzept und Angebote des Humanistischen Verbandes Deutschlands. Mehr als jeder Fünfte zu unmittelbarer Beteiligung bereit.