Freedom of Thought Report 2022: weltweite Diskriminierung nichtreligiöser Menschen

Cover FoTR 2022

Beitragsbild: Humanists International

Wie steht es um Freiheit und Menschenrechte von Humanist*innen, Atheist*innen und nichtreligiösen Menschen weltweit? Unsere Partnerorganisation Humanists International hat dazu ihren jährlichen Freedom of Thought Report veröffentlicht.

Die 11. Ausgabe des Freedom of Thought Report untersucht den Zusammenhang zwischen staatlichem Säkularismus und der Diskriminierung von nichtreligiösen Menschen. In Ländern mit weniger staatlichem Säkularismus ist die Diskriminierung von Humanist*innen und nichtreligiösen Menschen am weitesten verbreitet, dort sind nichtreligiöse Menschen zum Teil schwersten Menschenrechtsverletzungen ausgesetzt.

„In vielen Ländern werden Humanist*innen und nichtreligiöse Menschen für ihre Überzeugungen verfolgt“, erklärt Christiane Herrmann, Vorstandsmitglied des HVD Bundesverbandes. „Für das Leben und Wohlergehen dieser Menschen müssen wir uns weiter energisch und mit voller Kraft einsetzen. Gegen Diskriminierung und Menschenrechtsverletzungen müssen wir stets unsere Stimmen erheben.“

Laut Freedom of Thought Report leben nur vier Prozent der Weltbevölkerung leben in Gesellschaften, die wirklich säkular sind, in denen es eine klare Trennung zwischen religiösen und politischen Autoritäten gibt und die keine Religion oder Weltanschauungsgemeinschaft diskriminieren. Zudem dokumentiert der Bericht einen weltweiten Rückgang des Prinzip des Säkularismus – damit wiederum geht ein rückläufiger Schutz der Menschenrechte einher: 70 Prozent der Weltbevölkerung leben in Ländern, in denen der Ausdruck humanistischer Werte stark unterdrückt wird und in denen eine vollständige Verwirklichung der Religions- und Glaubensfreiheit unmöglich ist. Oft gibt es eine tiefe Verankerung von religiösem Nationalismus und konservativen Werten in der Gesellschaft. In der Konsequenz drohen meist harte Strafen für Menschen, die vom offiziellen Glauben abfallen.

Der 11. Freedom of Thought Report kann hier als PDF heruntergeladen werden (Englisch) bzw. ist auf der Webseite von Humanists International umfangreich aufbereitet.

Inhalt teilen

Unsere letzten Pressemitteilungen

Unser Wahlprüfstein zur Bundestagswahl 2025

Der Humanistische Verband Deutschlands – Bundesverband hat auf seinen Wahlprüfstein zur Bundestagswahl 2025 von fünf im Bundestag vertretenen Parteien Antwort erhalten. Die Themen reichen von Kinderrechten und Klimaschutz über reproduktive Selbstbestimmung bis hin zur Gleichstellung von humanistischen und religiösen Perspektiven in der Gesellschaft. Diese und weitere Antworten veröffentlichen wir hier.

Weiterlesen »
Nach oben scrollen