Broschüre des HVD zur Neuregelung des Schwangerschaftsabbruchs

Ausschnitt des Covers der Broschüre: Zur Neuregelung von Schwangerschaftsabbrüchen
Ausschnitt des Covers der Broschüre: Zur Neuregelung von Schwangerschaftsabbrüchen
Der Humanistische Verband Deutschlands setzt sich für eine gesetzliche Neuregelung des Schwangerschaftsabbruchs außerhalb des Strafgesetzbuchs ein. In einer neuen Broschüre präsentiert und begründet der HVD seine Position.

Der HVD fordert, dass die aktuelle Gesetzeslage in Deutschland, die Schwangerschaftsabbrüche prinzipiell unter Strafe stellt, neu geregelt wird. Es braucht eine gesetzliche Regelung außerhalb des Strafgesetzbuches, um Rechtssicherheit für Frauen und behandelnde Ärzt*innen zu gewährleisten. Eine neue Lösung außerhalb des Strafrechts sollte dem heutigen biomedizinischen Kenntnisstand, dem gesellschaftlichen Wertewandel und dem weltanschaulichen Pluralismus gerecht werden.

Die Inhalte der Broschüre im Überblick

  • Reformbedürftigkeit der aktuellen Gesetzeslage
  • Gesetzliche Regelung außerhalb des Strafgesetzbuches
  • Ein neuer Konsens ist notwendig
  • Der Humanismus gibt Orientierung
  • Das Recht auf Selbstbestimmung
  • Der Schutzstatus des Ungeborenen
  • Fristenlösung und Indikationslösung
  • Freiwillige und kostenlose Beratung
  • Flächendeckende Grundversorgung

Die Broschüre Zur Neuregelung von Schwangerschaftsabbrüchen. Position des Humanistischen Verbandes Deutschlands kann ab sofort kostenfrei heruntergeladen werden.

Inhalt teilen

Unsere letzten Pressemitteilungen

Unser Wahlprüfstein zur Bundestagswahl 2025

Der Humanistische Verband Deutschlands – Bundesverband hat auf seinen Wahlprüfstein zur Bundestagswahl 2025 von fünf im Bundestag vertretenen Parteien Antwort erhalten. Die Themen reichen von Kinderrechten und Klimaschutz über reproduktive Selbstbestimmung bis hin zur Gleichstellung von humanistischen und religiösen Perspektiven in der Gesellschaft. Diese und weitere Antworten veröffentlichen wir hier.

Weiterlesen »
Nach oben scrollen